Deutsche Elektroautos haben derzeit Schwierigkeiten, auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen. Trotz der Bemühungen großer Automobilhersteller wie Volkswagen, BMW und Mercedes bleibt ihr Marktanteil gering. Volkswagen hält nur 2,4 Prozent, während BMW und Mercedes zusammen weniger als ein Prozent erreichen.
Ein Insider bei Mercedes erklärt, dass Joint-Venture-Partnerschaften mit chinesischen Firmen zu einem Technologietransfer führten. Dies habe zur Folge, dass die deutschen Hersteller ihren technologischen Vorsprung im Elektroauto-Sektor verloren haben.
Elektroautos: „Know-how nach China geflossen“
Ausländische Autobauer verkauften ihre Fahrzeuge in China oft über lokale Partner. Dieser Zugang führte zu einem bedeutenden Wissenstransfer. BMW erklärte, dass die Gründung von Joint Ventures in China bis vor wenigen Jahren obligatorisch war, was auch die Entwicklung zentraler Komponenten im Land einschloss. Dadurch gelangte wertvolles Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how nach China.
Eine Analyse von Reuters zeigt, dass der Marktanteil von Audi, BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz im chinesischen Batterie-Elektrofahrzeugmarkt von 2,2 Prozent im Jahr 2020 auf 4,8 Prozent im Jahr 2022 stieg.
Volkswagen äußerte ebenfalls positive Ansichten zur weiteren Öffnung des chinesischen Automobilmarktes. Diese Entwicklung erlaube es ausländischen Unternehmen, nicht nur Komponentenwerke, sondern auch eigene Fahrzeugproduktionen aufzubauen. Volkswagen kündigte an, eine neue Plattform für Einstiegs-Elektrofahrzeuge in China zu entwickeln und vermehrt lokale Komponenten zu verwenden, um die Kosten zu senken.
Obwohl es unklar ist, ob diese Maßnahmen rechtzeitig greifen, zeigen sich einige Unternehmen optimistisch. Mercedes fokussiert sich besonders auf das hochklassige Elektroautomobil-Segment und sieht großes Potenzial im chinesischen Markt. Eine Sprecherin von Mercedes erklärte, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in China erst am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung steht, insbesondere für Fahrzeuge ab einem Preis von über 100.000 Euro.
Vergleich Marktanteile (2020 vs. 2022):
Jahr | Marktanteil |
---|---|
2020 | 2,2 Prozent |
2022 | 4,8 Prozent |
Ein zentraler Punkt ist die strategische Entwicklung neuer Plattformen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Trotz Herausforderungen zeigt sich die Branche entschlossen, auf dem wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge erfolgreich zu sein.
🔥 HOT NEWS
- Ex-VW-Chef kassiert täglich 3100 Euro: So hoch ist seine Rente lesen
- Opel-Chef: Warum es in Deutschland keine günstigen E-Autos geben kann lesen
- Umfrage: Diese Antriebsart wird von vielen als Elektro-Alternative gesehen lesen
- Wer Elektro fährt, könnte aus diesem Grund große Verluste machen lesen
- VW startet neue E-Automarke mitten in der Krise lesen
„Die sind uns um Lichtjahre voraus“
Ein Insider von Mercedes beschreibt den Wissenstransfer der letzten Jahre als „töricht“ und prophezeit den deutschen Herstellern langfristige Nachteile. Die chinesische Konkurrenz hat in der Zwischenzeit einen erheblichen Vorsprung erlangt. Mercedes bleibt dennoch optimistisch und sieht großes Potenzial im Segment der Premium-Elektroautos, besonders bei Modellen über 100.000 Euro.
Der Mercedes-Insider äußert sich kritisch über die Marktstrategien der deutschen Hersteller: „Wir haben unser eigenes Grab geschaufelt […] Die Chinesen sind uns um Lichtjahre voraus, was die Berücksichtigung der Kundenwünsche und -gewohnheiten angeht.“ Dies liegt seiner Meinung nach an der strikten Einhaltung von Regularien und Prozessen.
Deutsche Elektroautohersteller stehen trotz staatlicher Unterstützung weiterhin vor Herausforderungen, insbesondere durch die neue Abgasnorm Euro 7. Diese Regelung verlangt eine Mindesthaltbarkeit für Batterien, was einige Unternehmen auf die Probe stellen könnte. Das Ziel dieser Norm ist jedoch die Förderung einer nachhaltigen E-Mobilität.
Top 10: Diese Autos sind besonders günstig im Unterhalt
Das muss jetzt passieren
Die deutsche Automobilindustrie muss sich den Bedingungen des chinesischen Marktes anpassen und innovative Strategien entwickeln. Wichtige Maßnahmen umfassen:
- Einbindung lokaler Talente: Es ist entscheidend, lokale Experten zu beschäftigen.
- Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen: Partnerschaften mit chinesischen Firmen sollen intensiviert werden.
- Investitionen in Forschung und Entwicklung: Diese müssen erhöht werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zusätzlich ist es essenziell, Angebote zu schaffen, die den spezifischen Bedürfnissen chinesischer Kunden entsprechen. Das bedeutet, nicht nur Autos anzubieten, sondern umfassende Mobilitätslösungen.