Ford-CEO: Amerikaner sollen Elektroautos endlich akzeptieren

Jim Farley, der CEO von Ford, verkörpert die Leidenschaft eines wahren Auto-Enthusiasten. Bekannt für seine Arbeit an ikonischen Modellen wie dem Toyota Camry und dem F-150 Raptor, verbringt er seine Wochenenden mit Mustangs und einem restaurierten 1973er Bronco. Überraschend ist seine jüngste Zuneigung zu Elektroautos, die ihn selbst beeindruckt hat.

Er betont, dass seine Leidenschaft für Elektroautos nicht von staatlichen Förderungen oder politischen Überzeugungen, sondern durch persönliche Erlebnisse mit Modellen wie dem Ford F-150 Lightning Platinum geweckt wurde. Er schätzt die Ruhe und die sanfte Beschleunigung, die ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Die Bequemlichkeit, den Wagen täglich aufzuladen und dabei eine Reichweite von 483 km zu haben, hat seine Fahrgewohnheiten verändert.

Die 10 teuersten Luxus-Autos der Welt

Farley sieht Elektroautos nicht nur als persönliches Hobby, sondern auch als wesentlichen Teil der Automobilzukunft. Viele Menschen stehen Elektroautos skeptisch gegenüber, vor allem wegen der Ladeinfrastruktur und der Reichweite. Ford bietet jedoch mehrere Modelle mit einer Reichweite von über 483 km an. Rund 80 Prozent der Elektroautobesitzer laden ihre Fahrzeuge zu Hause, während das öffentliche Ladenetz ständig wächst und sich verbessert. Diese Entwicklung vergleicht Farley mit der Evolution der Mobilfunknetze, die von unzuverlässig zu stabil und zuverlässig wurden.

Elektroautos können für viele Familien eine hervorragende Ergänzung sein, insbesondere als Zweitwagen neben einem benzinbetriebenen Fahrzeug für längere Fahrten und den Anhängerbetrieb. Die Kosten sind oft ein Gegenargument, jedoch sind die Preise für elektrische SUVs in den letzten zwei Jahren um fast 22 Prozent gefallen. Wichtige Einsparungen bietet der Mustang Mach-E: Die Besitzer sparen typischerweise 64 Prozent an Energiekosten und 27 Prozent an Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennern.

Besonders überzeugend ist die Tatsache, dass die Mehrheit der Elektroautobesitzer, sobald sie einmal ein Elektroauto fahren, nicht mehr zu konventionellen Fahrzeugen zurückkehren wollen. Fast 70 Prozent der weltweiten Elektroautobesitzer planen, in Zukunft nur noch Elektroautos zu kaufen. Farley ist überzeugt, dass nicht Regulierungsbehörden oder Politiker den Erfolg von Elektroautos vorantreiben werden, sondern die Verbraucher selbst. Sie schätzen die überlegene Fahrerfahrung, die geringeren Betriebskosten und die einfache Integration in den Alltag.

Schreibe einen Kommentar